
Big Difference
Hinweis gemäß Art. 72 Verordnung (EU) Nr. 528/2012
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gefahr
Gefahrenhinweise
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P235+P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
- P280 Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P338+P351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P313+P337 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung
- Enthält: 85,4976 g/100g Ethanol; 0,125 g/100g Wasserstoffperoxid.
- Zur Verwendung die Hände mit etwa 3 ml der Lösung einreiben und 30 Sekunden feucht halten.
Hinweis gemäß Art. 72 Verordnung (EU) Nr. 528/2012
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gefahr
Gefahrenhinweise
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen u¨ber 50 °C/122 °F aussetzen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
- Aktivsubstanzen: 98 g/100 g 2-Propanol, 0,1 g/100 g Alkyl (C12-C14) dimethylbenzylammonium chlorid (ADBAC (C12-C14))
Gefahr
Gefahrenhinweise
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P284 Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P311+P342 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P313+P333 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P305+338+351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung
- EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahr
Gefahrenhinweise
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Sicherheitshinweise
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P284 Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P311+P342 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P313+P333 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P305+338+351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung
- EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Made in Germany ist eine weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel für Qualitätswaren steht, die in Deutschland produziert werden. Seit 1891 repräsentiert Made in Germany höchste Präzision, Vertrauen und Innovation. Die Herstellung dieses Produkts findet in seinen gewichtigsten Bestandteilen ausschließlich in Deutschland statt:
- Entwicklung
- Design
- Produktion
- Qualitätssicherung
Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit. Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren.

Made in Germany ist eine weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel für Qualitätswaren steht, die in Deutschland produziert werden. Seit 1891 repräsentiert Made in Germany höchste Präzision, Vertrauen und Innovation. Die Herstellung dieses Produkts findet in seinen gewichtigsten Bestandteilen ausschließlich in Deutschland statt:
- Entwicklung
- Design
- Produktion
- Qualitätssicherung
Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit. Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren.

Made in Germany ist eine weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel für Qualitätswaren steht, die in Deutschland produziert werden. Seit 1891 repräsentiert Made in Germany höchste Präzision, Vertrauen und Innovation. Die Herstellung dieses Produkts findet in seinen gewichtigsten Bestandteilen ausschließlich in Deutschland statt:
- Entwicklung
- Design
- Produktion
- Qualitätssicherung
Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit. Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren.

Made in Germany ist eine weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel für Qualitätswaren steht, die in Deutschland produziert werden. Seit 1891 repräsentiert Made in Germany höchste Präzision, Vertrauen und Innovation. Die Herstellung dieses Produkts findet in seinen gewichtigsten Bestandteilen ausschließlich in Deutschland statt:
- Entwicklung
- Design
- Produktion
- Qualitätssicherung
Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit. Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren.

Made in Germany ist eine weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung, die als Gütesiegel für Qualitätswaren steht, die in Deutschland produziert werden. Seit 1891 repräsentiert Made in Germany höchste Präzision, Vertrauen und Innovation. Die Herstellung dieses Produkts findet in seinen gewichtigsten Bestandteilen ausschließlich in Deutschland statt:
- Entwicklung
- Design
- Produktion
- Qualitätssicherung
Die Initiative Made in Germany gibt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Anteil der in Deutschland erbrachten Wertschöpfungskette von 100 Prozent vor. Von diesem Wert exkludiert sind die Rohstoffe aufgrund der teilweise mangelhaften heimischen Verfügbarkeit und daraus resultierender Importabhängigkeit. Hierdurch erfolgt eine klare Abgrenzung zu anderen Anbietern, die sich an den gesetzlichen Richtwerten orientieren.