YUKI MODEL Schalterkabel UNI mit Ladeanschluss
Das hochwertig verarbeitete und langlebige Schalterkabel von YUKI MODEL ist mit Goldkontaktsteckern und einem zusätzlichen Ladeanschluss ausgestattet, der eine bequeme und sichere Stromversorgung in RC-Modellen ermöglicht. Es bietet eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Schalter, dem Empfänger und dem Ladegerät. Das ca. 30 cm lange Kabel ist mit flexiblem Silikon ummantelt, wodurch es besonders robust und temperaturbeständig ist.
Produktmerkmale
-
Goldkontaktstecker: Maximale Leitfähigkeit und Korrosionsschutz für langlebige Verbindungen.
-
Ladeanschluss integriert: Bietet bequeme Ladeoptionen für Akkus direkt im Modell.
-
Hochwertige Materialien: Flexible Silikonummantelung für hohe Temperaturbeständigkeit und Robustheit.
-
Zuverlässige Konstruktion: Langlebig und für vielseitige Anwendungen geeignet.
-
Universelle Kompatibilität: Perfekt für den Einsatz in RC-Modellen und anderen Projekten.
Anwendungsbereiche
Dieses Schalterkabel ist ideal für:
- RC-Modelle (Autos, Flugzeuge, Boote)
- Drohnen
- Bastelprojekte und Modellbau
- Andere Anwendungen, die eine zuverlässige Schalterverbindung und Ladeoption erfordern
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Big Difference GmbH & Co. KG
Am Hasselt 20c
Schleswig-Holstein
Bad Bramstedt, Deutschland, 24576
info@big-difference.com https://big-difference.com/
Produktionsherkunft: |
|
Steckverbinder-Typ: |
UNI |
Hinweise zur Elektroaltgeräteentsorgung
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten:
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.
3. Hinweis zum Datenschutz:
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich ggfs. sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer:
Wir sind bei der stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear), Benno-Strauß-Straße 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr.) registriert: DE49049679
Es gibt noch keine Bewertungen.