Ladebooster mit zusätzlichem Netzteilbetrieb
Der Nordelettronica NE325-25A DC/DC-Wandler ist ein Ladebooster zum Aufladen der Versorgungsbatterie über die Lichtmaschine. Oft liefern Lichtmaschinen von Euro-6-Motoren eine zu niedrige Ladespannung, so dass der Ladebooster erforderlich ist, um die Versorgungsbatterie bei laufendem Fahrzeug zu laden. Bei Lithium-Batterien mit ihrem sehr geringen Innenwiderstand ist der Ladebooster außerdem dafür notwendig, um den Ladestrom der Lichtmaschine zu begrenzen und das System vor Überhitzung oder Schäden zu schützen. Der DC/DC-Wandler arbeitet nur, wenn das Fahrzeug läuft. Dies wird durch den Freigabeeingang („D+ DC/DC“) erreicht, der mit der Zündung des Fahrzeugs verbunden ist.
Einsatz als Ladegerät
Der Ladebooster arbeitet als Batterieladegerät, wenn der Ausgang beim Einschalten mit der Batterie verbunden ist. Abhängig vom Batterietyp wird der Ladealgorithmus per DIP-Schalter eingestellt. Beim Einschalten signalisiert die grün blinkende LED, welcher Algorithmus ausgewählt wurde. Das Batterieladegerät arbeitet nach IUoU-Kennlinie. Nach Erreichen der Ladenennspannung wirkt die anschließende Erhaltungsladung der Selbstentladung der Batterie entgegen. Es ist möglich, einen Temperaturfühler an das Ladegerät anzuschließen und an der Batterie zu befestigen, um den gewählten Ladealgorithmus über die gemessene Batterietemperatur zu optimieren.
Einsatz als Netzgerät
Der Ladebooster arbeitet auch als Netzgerät, wenn der Ausgang beim Einschalten nicht mit der Batterie verbunden ist. In diesem Modus ist die Ausgangsspannung auf 13,8 V festgelegt und der maximale Dauerstrom beträgt 25 A.
Mehrfach-Schutz
Für den sicheren Betrieb ist das Nordelettronica NE325-25A vor Kurzschluss, Überlast, Überspannung und Übertemperatur abgesichert. Beim optional verwendeten Temperatursensor wird zusätzlich die Batterie vor Übertemperatur geschützt. Am Minuspol ist das System mit einer 30-A-Sicherung versehen. Mit der Schutzart IP20 ist der Ladebooster gegen Berührungen mit dem Finger sowie vor mittelgroßen festen Fremdkörpern (Durchmesser ≥ 12 mm) geschützt, jedoch nicht gegen Kontakt mit Wasser.